Heute ist wunderschönes, hochwertiges Eichenholz direkt vom Sägewerk eingetroffen. Dieses kann sehr gut eingesetzt vwerden für rustikale Treppenstufen...
Mit Bürsten wird die Maserung von Holz hervorgehoben!
Zum Bürsten braucht man eine Bürste mit Messingborsten. Für kleinere Fläche reicht eine Handbür...
Eichen haben in der Mitte das graubräunliche Kernholz, das durch die Gerbsäure den typischen würzigen Eichengeruch versprüht. Zur Rinde hin befindet s...
Es gibt bei der Holztrocknung zwei unterschiedliche Verfahren, die mit AD ("Air-dried"; Lufttrocknung) und KD ("kiln-dried"; Kammertrocknung) abgekürz...
Das Holz der alpinen Lärchenherkünfte ist leichter und weicher als das der tiefer gelegenen Lagen. Es wird vorwiegend für Holzverkleidungen und Schrei...
Splintholz nennt man das junge, sehr aktive Holz unterhalb der Mittelschicht zwischen Borke und Holz (Kambium) im Stamm eines Baumes.
Das Splitholz l...
Ein Querschnitt durch einen Baumstamm – auch Schaft genannt – zeigt verschiedene Schichten. Ganz innen befinden sich das aus Mark und totem Kernholz b...
Es gibt etwa 650 unterschiedliche Nadelbäume und um die 1400 Arten von Laubbäumen. In deutschen Wäldern findet man an die hundert unterschiedliche Bau...
Der Holzeinschlag bezeichnet das Fällen von Bäumen und sollte vor allem in den Wintermonaten erfolgen, da in der kalten Jahreszeit der Safttransport d...
Bäume erreichen unter günstigen Umweltbedingungen Größen, die kaum von anderen Lebewesen übertroffen werden.
Großes Höhenwachstum, schützende Rinde u...
Holz ist im Trend und gewinnt gerade im Wohnraum stark an Bedeutung. Es locken immer mehr Angebote mit den Schlagwörtern wie Vollholz oder Massivholz....